Fischen am Achensee
Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal und ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser. Seine Wassertemperatur ist einem Gebirgssee entsprechend niedrig und überschreitet kaum jemals 20 °C. Gelegentlich wird der Achensee auf Grund seiner Größe und der etwa für Segler und Surfer optimalen Windverhältnisse als Tiroler Meer bezeichnet.
Der Achensee weist einen großen Artenreichtum an Fischen auf. Dazu gehören Aalrutte, Bach-, Regenbogen- und Seeforelle, Brachse, Elritze, Flussbarsch, Gründling, Hecht, Koppe, Renken, Rotauge, Schleie, Schmerle und Seesaibling. Eine Besonderheit sind Seeforellen, die nicht in den Zuflüssen, sondern im See selbst in einer Tiefe von 10 bis 15 m ablaichen. Die häufigsten Fische sind Barsch, Hecht, Reinanke, Seeforelle und Schleie.
Ihr möchtet am Achensee fischen? Alle Informationen für Fischer am Achensee: Fischereitageskarte, Fischereigestattungsbedingungen, Schonzeiten, Preise und Bedingeungen – hier.
Fischereitageskarte
15,00 €/Tag
Ruderbootverleih für Fischer- Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung erhältlich
Fischerei gestattungsbedingungen
Das Fischen ist nur mit gültiger Fischereigastkarte in Verbindung mit einem Lichtbildausweis erlaubt. Es gelten alle Berechtigungen nur für den Namensträger.
Jeder Fischereikarteninhaber darf nur mit zwei Sportgeräten fischen,alle natürlichen(auch Maden und Würmer) und künstliche Köder mit Ausnahme von lebenden Fischen und Wirbeltieren sind erlaubt.
Weiters darf die Tiefschlepprolle nur als Downrigger,Nymphenzüge bis zu 6 Nymphen,sowie eine Handdaubel (1 x 1 m) verwendet werden.
Verboten ist:
•Das Fischen bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang und 1 Stunde nach Sonnenuntergang.
•Das Fischen mit mehr als 3 Angelhaken.
•Das Verwenden von Netzen,Legeangeln,unbeaufsichtigten ausgeworfenen Angeln,Nachschnüren,sowie das Reißen und Stechen der Fische.
•Das Mitführen und das Verwenden von elektronischen Ortungshilfen(Echolote).
•Das Hechtschleppen ohne Stahlvorfach.
•Die Weitergabe von Fischereikarten sowie das Mitfischen von dritten Personen.
Jeder gefangene Fisch ist nach dem Fang sofort in die Fangliste einzutragen(auch zurückgeworfene Fische).
Die Fangliste ist zusammen mit der Fischereikarte zurückzuerstatten.
Öffnungszeiten
01.05. bis 20.10.
täglich von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
und bei Bootsbetrieb
Fischereikarten:
März und April 2014: zur Schonung des Fischbestandes nur auf Vorbestellung
Ab 01.10.2014 zur Schonung des Fischbestandes nur auf Vorbestellung.

Seeverwaltung:
außerhalb der Öffnungszeiten bei Bootsbetrieb (= Schönwetter) bzw. nach telefonischer Vereinbarung
Beim Fang verendete Fische,die das Mindestmaß nicht erreichen,sind ausnahmslos in Stücken ins Gewässer zurückzusetzen(ausgenommen Köderfische bis max.20 cm Länge).
Jeder Fischereikarteninhaber ist verpflichtet,die Fischerkarte mit sich zu führen,sowie Rucksack- und Fahrzeugkontrolle ohne Widerspruch zuzulassen.
Weiters ist er verpflichtet wahrgenommene Übertretungen anderer Fischereikarteninhaber umgehend bei der Kartenausgabestelle oder bei den Kontrollorganen zu melden.
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen berechtigen zum Widerruf dieser Gestattung und zur entschädigungslosen Abnahme der Fischerkarte,sowie des getätigten Fanges und wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die Fischerboote sind mit der gesetzlichen Kennzeichnung zu versehen, und im Bereich SCHWARZENAU zu lagern.
Die Bootslagerplätze sind als solche gekennzeichnet.
Alle mit der Fischereiausübung im Zusammenhang stehenden Angelegenheiten,welche in obengenannten Punkten nicht erläutert sind,werden durch die bestehenden Gesetze geregelt.
Ebenfalls sind sind die Fluss- und Seenverkehrsordnung, sowie das Schiffahrtspolizeigesetz zu beachten.
Die Fischereikontrollorgane haben diese Gestattungsbedingungen genauestens zu überwachen
Edit: 12.1.2018
_______________ Schenk einem Menschen einen Fisch, so hat er Essen für einen Tag.
Lehre einen Menschen das Fische fangen, so hat er Essen und Freude ein Leben lang!
|